Bayerischer Gründerpreis 2015

voxeljet mit bayerischem Gründerpreis ausgezeichnet

Grund zur Freude bei der voxeljet AG: Das innovative Unternehmen, das sich als Hersteller industrietauglicher 3D-Drucksysteme und Dienstleister für die on demand-Fertigung von Formen und Modellen weltweit einen Namen gemacht hat, erhielt für seine herausragenden Leistungen den Bayerischen Gründerpreis 2015 in der Kategorie Aufsteiger.

Dr. Ingo Ederer und Rudolf Franz, Vorstände bei voxeljet, nahmen die Auszeichnung im Rahmen der feierlichen Preisverleihung am 21. Mai 2015 im Nürnberger Convention Center entgegen: „Der Erhalt des Bayerischen Gründerpreises ist für voxeljet ein weiterer Meilenstein in der Firmengeschichte. Mit dem Preis, heißt es, werden außergewöhnlich erfolgreiche Unternehmen ausgezeichnet, die sich um den Standort Bayern verdient gemacht haben. Dass uns die Jury zu dieser Kategorie zählt, ist für das gesamte voxeljet-Team eine Ehre. Wir betrachten die Auszeichnung aber nicht nur als Würdigung unserer bisherigen Aktivitäten, sondern verstehen sie auch als Ansporn, um unsere Visionen weiterhin hochmotiviert in die Realität umzusetzen“, so Franz.

Mit der Entwicklung industrietauglicher, hochleistungsfähiger 3D-Drucksysteme ist es voxeljet gelungen, die Vorteile der digitalen Produktion, die ohne zeit- und kostenaufwendigen Formen- und Vorrichtungsbau auskommt, vielen Industriebereichen zu erschließen. Für klassische Anwender aus der Automobilindustrie und dem Maschinenbau sowie für immer mehr neue Nutzer aus den Bereichen Architektur, Life Science, Film- und Unterhaltungsindustrie und dergleichen mehr bringt der 3D-Druck signifikante Zeit- und Kostenvorteile. Das mittlerweile börsennotierte Unternehmen, das 1999 am Standort Augsburg mit vier Mitarbeitern startete, hat sich durch den Siegeszug der 3D-Technologie zu einem global player mit weit über 200 Beschäftigten sowie Niederlassungen und Vertretungen rund um den Globus entwickelt.

Die expansive und erfolgreich umgesetzte Unternehmensstrategie ist wohl einer der Gründe dafür, weshalb voxeljet die Auszeichnung in der Kategorie Aufsteiger erhielt. Der Bayerische Gründerpreis, eine Initiative der Sparkassen, stern, ZDF und Porsche, wird seit 1997 in den sechs Kategorien Konzept, StartUp, Aufsteiger, Nachfolge, Sonderpreis und Lebenswerk an bayerische Unternehmer und Initiativen vergeben.

Kontakt


Möchten Sie mehr erfahren? Dann fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns

Industrielle 3D-Drucksysteme

Unser Portfolio an industriellen 3D-Druckern reicht vom kompakten System für die Forschung bis zur additiven Serienfertigung.

Mehr erfahren
Scroll up

3D-Drucksystem für die Luftfahrtindustrie

Der industrielle 3D-Drucker VX500 für die Luftfahrtindustrie

Aeromet zählt zu den innovativsten Gießereien in England. Das Unternehmen hat sich auf die Herstellung von Teilen für die Luft- und Raumfahrtindustrie spezialisiert. Die Briten beherrschen das Feingießen von luftfahrttypischen Aluminiumspeziallegierungen in Perfektion.

Dass man sich jetzt zur Investition in den kompakten 3D-Drucker VX500 von voxeljet entschied, hat mehrere Gründe wie ein Firmensprecher erklärt: „Erstens können wir mit dem 3D-Printer nun auch sehr komplexe Formen herstellen, die konventionell  entweder zu teuer oder überhaupt nicht realisierbar gewesen wären. Zweitens konnten wir die Herstellzeiten signifikant reduzieren und dabei gleichzeitig die Kosten senken. Und drittens kommen die Prototypen den späteren Serienteilen jetzt technisch so nahe wie nie zuvor. “

Die Integration der VX500 in das Produktionsumfeld bei Aeromet verlief problemlos. Die kompakte Anlage war schnell installiert und konnte sogleich in Betrieb gehen. Dabei war das qualifizierte Personal von der einfachen Bedienung des 3D-Printers begeistert. Nach kurzer Schulung und Einführung arbeiten die Mitarbeiter heute mit großer Routine an der Maschine. Gedruckt werden sogenannte verlorene Kunststoffmodelle exakt nach CAD-Daten für den Feinguss. Die Modelle überzeugen auch bei komplexen Formen mit hoher Präzision und guten Ausbrenneigenschaften.

Die Aeromet-Kunden aus der Luft- und Raumfahrtindustrie schätzen die Vorteile, die der Einsatz der 3D-Drucktechnologie heute bietet. Sie profitieren dabei nicht nur von niedrigeren Kosten, sondern vor allem auch von der Zeitersparnis und Vorteilen bei der Evaluierung ihrer Prototypen.

Kontakt


Möchten Sie mehr erfahren? Dann fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns

Industrielle 3D-Drucksysteme

Unser Portfolio an industriellen 3D-Druckern reicht vom kompakten System für die Forschung bis zur additiven Serienfertigung.

Mehr erfahren
Scroll up

Voxeljet of America

Voxeljet of America Inc. nimmt den Betrieb auf.

Das amerikanische Dienstleistungszentrum von voxeljet in Canton, Michigan (in der Nähe von Detroit) ist nun seit Januar 2015 in Betrieb und druckt Teile im Kundenauftrag. Auf einer Fläche von über 4.600 Quadratmetern werden zunächst vier Großformatdrucker eingesetzt, um den Sandguss- und Feingussmarkt zu bedienen. Im Laufe des Jahres sollen weitere Sand- und Kunststoffdrucker hinzukommen, darunter auch die VX4000. Bis Ende 2016 will voxeljet in seinem Werk in Canton, Michigan, eine ähnliche Druckkapazität wie im Dienstleistungszentrum in Friedberg erreichen.

Am 20. Januar hielten wir dort unseren ersten Kunden Workshop mit Präsentationen von David Tait, Geschäftsführer von Voxeljet of America Inc., Tom Mueller, Director of Casting Applications, und Ingo Ederer, CEO der voxeljet AG.

„Unser erster Workshop war sehr erfolgreich“, sagt David Tait, Geschäftsführer von Voxeljet of America Inc. „Wir stellten Kunden aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automotive und Baumaschinen unterschiedliche Einsatzbereiche des 3D-Drucks vor. Viele dieser Anwender der 3D-Drucktechnologie waren von den Möglichkeiten des Dienstleistungszentrums sowie der robusten Bauqualität begeistert. Wir freuen uns darauf, unsere Präsenz auf dem Markt weiter auszubauen.“

Kontakt


Möchten Sie mehr erfahren? Dann fragen Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Kontaktieren Sie uns

Industriellen 3D-Drucksysteme

Unser Portfolio an industriellen 3D-Druckern reicht vom kompakten System für die Forschung bis zur additiven Serienfertigung.

Mehr erfahren
Scroll up